Vita

Kurzbiographie

seit August 2023 – heute

Redakteur des Bereichs „Play“ bei Lovecrafter, dem Vereinsmagazin der Deutschen Lovecraft Gesellschaft

seit April 2023 heute

Online-Redakteur bei Boardgame Historian – Geschichte und Gesellschaft in analogen Spielen

seit Dezember 2017 heute

Projektleiter und Chefredakteur von fantastischeantike.de (Bücher, Blog und Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik)

August 2023 – September 2023

Historischer Berater und Testleser für einen Hannibal-Roman in einem Fantasy-Setting von Judith und Christian Vogt

Februar 2022 – Juni 2023

Chefredakteur des Blogs https://gespielt.hypotheses.org/ vom Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGwdS)

Oktober 2020 – Dezember 2020

Historischer Berater für Joachim Sohns Roman „Wie ich mit Jesus Star Wars rettete

April 2019 – September 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Fachdidaktik Geschichte an der Universität zu Köln

Oktober 2011 – März 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität zu Köln (teilweise auch Lehrkraft für besondere Aufgaben)

August 2016 – Juli 2017

Koordinator und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts „Alte Geschichte(n) in neuen Medien – eine althistorische Radioreportage (finanziert durch das „Innovation in der Lehre„-Programm der Universität zu Köln)

Mai 2016

Erasmus-Dozentur in Athen (Nationale und Kapodistrias-Universität)

Mai 2015 – Juli 2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts HisToGo (Erstellung einer Lernspiel-App zum römischen Köln)

Mai 2015

Erasmus-Dozentur an der Babes-Bolyai-Universität Cluj (Rumänien)

Februar 2010 – Januar 2011

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Mannheim

April 2009- September 2009

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität zu Köln

2000 – 2007

Studium der Geschichte, der Politischen Wissenschaften und der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der RWTH Aachen und der Aristoteles-Universität Thessaloniki (M.A. August 2007)                                      
Thema der Magisterarbeit: Seleukos I. Nikator. Untersuchungen zur Errichtung des Seleukidenreiches

Gutachtertätigkeiten

Classical Reception Studies; Liverpool University Press; Journal of Hellenic Studies; Historia; Latomus;

Auszeichnungen

Mitgliedschaften

AG Comicforschung

Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und digitale Spiele

Deutsche Lovecraft Gesellschaft

Deutsche Tolkien Gesellschaft

Gesellschaft für Fantastikforschung